top of page

🎙️ Podcast 011: Künstliche Intelligenz - Chancen und Herausforderungen im Alltag

In der neuesten Episode des Podcasts "Impulse für dein Leben" tauchen die Moderatoren Stefan Süß und Thomas Fleischanderl in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein. Sie beleuchten, wie KI in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt werden kann und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Diese Episode bietet praktische Tipps, wie man KI im Alltag nutzen kann, ohne die menschliche Kreativität und Empathie zu vernachlässigen.


Die zentrale Frage lautet: Wie kann KI unser Leben bereichern und welche Grenzen sollten wir beachten?


Es gibt mittlerweile tausende Podcast-Folgen über KI - das ist eine mehr aus dem Leben gegriffen und unserer Meinung darüber - hörbar auf allen gängigen Plattformen wie  🟢 Spotify,  🟣 Apple Podcasts,  🟡 Amazon Music oder auf 🔻 YouTube:



KI als kreatives Werkzeug


Persönliche Erfahrungen und praktische Anwendungen von Stefan Süß


Stefan teilt seine persönlichen Erfahrungen mit KI und hebt hervor, wie nützlich sie in kreativen Prozessen sein kann. Er spricht über die verschiedenen Möglichkeiten, die KI bietet, um alltägliche Herausforderungen zu bewältigen.


Ein Beispiel, das er anführt, ist die Nutzung von KI zur Unterstützung bei der Jobsuche oder zur Verbesserung der eigenen Position im Beruf. Er betont, dass es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige KI-Tools gibt, die einfach zu bedienen sind und keine Anmeldung erfordern.


Stefan's praktische Tipps zur Nutzung von KI


  • Jobunterstützung: Verwende KI-Tools, um Lebensläufe zu optimieren und passende Stellenangebote zu finden.

  • Kreative Prozesse: Nutze KI zur Erstellung von Präsentationen, Texten oder sogar Songtexten.

  • Alltagslösungen: Mache ein Foto von Lebensmitteln, die du zu Hause hast, und frag die KI, was du damit kochen könntest. Das zeigt, wie KI im Alltag eingesetzt werden kann, um kreative Lösungen zu finden.


Anekdote aus dem Workshop


Stefan erzählt eine interessante Anekdote aus einem Workshop, wo KI eingesetzt, um innerhalb kürzester Zeit Songtexte zu erstellen. Die Teilnehmer sollten drei Wörter aufschreiben, die für ihre Branche relevant sind, und die KI generierte daraufhin in wenigen Minuten mehrere Strophen für verschiedene Musikstile. Stefan ist begeistert von der Effizienz und Kreativität, die KI in diesen Prozess einbringt.


Die Grenzen der KI und die Bedeutung der menschlichen Kreativität


Kritische Perspektive auf KI von Thomas Fleischanderl


Thomas bringt eine differenzierte Perspektive in die Diskussion ein. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf menschliche Kreativität und Empathie. Er spricht über die Bedeutung des "Promptens", also der Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, um von der KI nützliche Antworten zu erhalten. Thomas betont, dass die Qualität der Fragen entscheidend ist, um wertvolle Informationen zu erhalten.


Wichtige Überlegungen zur Nutzung von KI


  • Qualität der Fragen: Stelle sicher, dass du präzise und durchdachte Fragen an die KI stellst, um nützliche und relevante Antworten zu erhalten.

  • Kritische Bewertung: Hinterfrage die Informationen, die du von der KI erhältst, und prüfe, ob sie sinnvoll und nützlich sind.

  • Menschliche Kreativität: Erkenne die Grenzen der KI und schätze die einzigartige menschliche Kreativität und Empathie, die nicht ersetzt werden kann.


Erfahrungen im medizinischen Bereich


Thomas bringt auch seine Erfahrungen mit KI im medizinischen Bereich zur Sprache. Er erzählt von einem Besuch beim Hautarzt, bei dem KI zur Analyse eines Muttermals eingesetzt wurde. Diese Anwendung zeigt, wie KI in verschiedenen Lebensbereichen bereits integriert ist und welche Möglichkeiten sie bietet.


Die Rolle der KI in der Gesellschaft


Wachsende Nachfrage nach Fachkräften


Stefan und Thomas diskutieren auch die wachsende Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, KI effektiv zu nutzen. Stefan erwähnt, dass in den USA viele Unternehmen nach Programmierern suchen, die gut im "Prompten" sind. Dies zeigt, dass die Fähigkeit, mit KI zu interagieren, zunehmend an Bedeutung gewinnt.


Chancen und Herausforderungen


Stefan ermutigt die Zuhörer, die positiven und negativen Aspekte der KI zu betrachten. Er betont, dass es wichtig ist, sich nicht nur auf die Vorteile zu konzentrieren, sondern auch die Herausforderungen und Risiken zu erkennen, die mit der Nutzung von KI verbunden sind.


Empfehlungen für den Umgang mit KI


  • Positiver Einsatz: Nutze die Vorteile der KI, um alltägliche Aufgaben zu erleichtern und kreative Prozesse zu unterstützen.

  • Bewusstsein für Risiken: Sei dir der potenziellen Risiken und Herausforderungen bewusst, die mit der Nutzung von KI verbunden sind.

  • Menschliche Interaktion: Schätze die Bedeutung der menschlichen Interaktion und Empathie, insbesondere in Bereichen wie der Gastronomie und dem Gesundheitswesen.


Abschluss: Ein positiver Ausblick


Stefan und Thomas ermutigen die Zuhörer, die Impulse aus der Episode in ihrem Leben umzusetzen. Insgesamt bietet diese Episode des Podcasts "Impulse für dein Leben" eine ausgewogene Diskussion über die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Die Moderatoren teilen persönliche Erfahrungen, ermutigen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema und bieten praktische Tipps, wie KI im Alltag genutzt werden kann.


Hier gerne reinhören auf  🟢 Spotify,  🟣 Apple Podcasts,  🟡 Amazon Music oder auf 🔻 YouTube:



 
 
 

Comments


bottom of page